Sie sind hier

Einsätze 2025

Mai

Einsatz 43 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Dienstag | 06.05.2025 - 15:52 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Bestensee

Auf der B 246 kam es im Bereich der Anschlussstelle der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle, betreuten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Nach Freigabe der Polizei verbrachten wir die Unfallfahrzeuge von der Kreuzung und säuberten grob die Fahrbahn.
Alarmiert waren die Feuerwehren Bestensee und Gallun.


Einsatz 42 - Hilfeleistung: VU-Klemm

Montag | 05.05.2025 - 10:17 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee

Kurz hinter der Anschlussstelle Groß Köris kam es in Fahrtrichtung Berlin in einem Rückstau zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Kleintransporter. Hierbei wurde eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät gerettet werden. Die schwer verletzte Person wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Wir blieben während der Rettung der Person in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle im weiteren Verlauf ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Halbe und Gallun.


Einsatz 41 - Brand: PKW

Montag | 05.05.2025 - 06:56 Uhr | BAB 13 - Mittenwalde - Ragow

Es wurde der Brand eines Pkw auf der BAB 13 in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Da wir im gemeldeten Abschnitt kein brennendes Fahrzeug vorfanden, wurde der Einsatz für alle alarmierten Kräfte beendet.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 40 - Brand: Gebäude-Klein

Freitag | 02.05.2025 - 20:40 Uhr | Mittenwalde ~ Zossener Straße

In Mittenwalde wurde der Brand einer kleinen Scheune oder eines Gartenhauses gemeldet. Vor Ort stellte es sich als ein Brand eines Holzstapels heraus. Wir löschten den Brand mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz und einem C-Rohr.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.

April

Einsatz 39 - Hilfeleistung: Tier-in-Not

Donnerstag | 24.04.2025 - 20:14 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris

Wir wurden auf die Raststätte "Am Kahlberg West" zu einer Tierrettung alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Pferd in einem Pferdeanhänger auf einer Haltestange verkeilt und konnte von der Besitzerin nicht befreit werden. Da das Pferd sehr ruhig blieb, konnten wir in den Anhänger und gleichzeitig eine Zugangsluke im vorderen Bereich des Anhängers öffnen. Zusammen mit den Kräften der Feuerwehr Mittenwalde gelang es uns, die Haltestange zu entfernen und das unverletzte Pferd zu befreien.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 38 - Hilfeleistung: VU-Klemm

Mittwoch | 23.04.2025 - 11:12 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Mittenwalde

Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei wurde eine Person verletzt, die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte sich nicht. Wir sicherten die Einsatzstelle, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und verbrachten eines der Unfallfahrzeuge von der Autobahn. Da bei einem der Fahrzeuge der Kofferraum nicht mehr schloss, klebten wir diesen auf Bitten des Fahrers mittels Klebeband zu.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 37 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Donnerstag | 17.04.2025 - 15:45 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow

Zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow kam ein Kleintransporter nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Leitplanke, überschlug sich mehrfach und kam unterhalb einer Böschung auf der Seite liegend zum Halten. Hierbei wurden alle vier Insassen des Fahrzeugs schwer verletzt. Wir unterstützten vor Ort bei dem Transport der verletzten Personen die Böschung hinauf, was aufgrund der Schräge der Böschung mittels Schleifkorbtragen realisiert wurde.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Teupitz und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.


Einsatz 36 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Mittwoch | 16.04.2025 - 08:01 Uhr | BAB 13 - Ragow - Mittenwalde

Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Dresden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Hierbei wurde der Fahrer des Pkw leicht verletzt. Da wir vor Ort nicht benötigt wurden, konnten wir die Einsatzstelle ohne Tätigkeit wieder verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow und Gallun.


Einsatz 35 - Brand: PKW

Samstag | 05.04.2025 - 21:24 Uhr | Ortsverbindung Gallun - Kallinchen

Auf der Ortsverbindung zwischen Gallun und Kallinchen wurde ein brennender Pkw gemeldet. Vor Ort fanden wir einen circa 20 Meter abseits der Fahrbahn parkenden Pkw im Vollbrand vor. Zusätzlich hatte der Brand bereits auf das umliegende Gras und Gestrüpp übergegriffen. Der Brand konnte mit 2 C-Rohren und einem Trupp unter schwerem Atemschutz zügig gelöscht werden. Die Wasserversorgung wurde über unser Löschgruppenfahrzeug und das Mittenwalder Tanklöschfahrzeug sichergestellt. Es wurden keine Personen verletzt. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 34 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Donnerstag | 03.04.2025 - 13:30 Uhr | BAB 13 - Mittenwalde - Ragow

Erneut wurde auf der BAB 13 ein Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Berlin gemeldet. Vor Ort war es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw gekommen, wobei zwei Personen verletzt wurden und rettungsdienstlich behandelt werden mussten. Da sich die Unfallfahrzeuge bereits auf dem Standstreifen befanden und keine Betriebsstoffe ausliefen, bestand für die Feuerwehr kein weiterer Handlungsbedarf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 33 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Donnerstag | 03.04.2025 - 09:36 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Mittenwalde

Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Entgegen der ursprünglichen Meldung, dass keine Personen verletzt worden seien, musste im Verlauf des Einsatzes ein Rettungswagen für eine leicht verletzte Person hinzugezogen werden. Zusammen mit den Kräften der Feuerwehr Mittenwalde betreuten wir die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und verbrachten anschließend die betroffenen Fahrzeuge auf den Standstreifen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 32 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Mittwoch | 02.04.2025 - 16:49 Uhr | Schenkendorf - Freiherr-von-Loeben-Straße

In Schenkendorf wurde ein Verkehrsunfall eines Linienbusses mit verletzter Person gemeldet. Vor Ort war der Bus im Heckbereich mit einem Baum kollidiert, wodurch eine Scheibe beschädigt wurde. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun sowie der Stadtwehrführer.

März

Einsatz 31 - Brand: BMA

Montag | 31.03.2025 - 12:11 Uhr | Mittenwalde - Rathausstraße

Durch den Wachschutz wurde die Auslösung der Brandmeldeanlage einer Schule in Mittenwalde gemeldet. Da der Alarm versehentlich durch einen Techniker ausgelöst wurde, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.


Einsatz 30 - Hilfeleistung: Hilfeleistung

Montag | 31.03.2025 - 02:09 Uhr | GallunMittenwalde - Dahmestraße

Der Rettungsdienst forderte uns zur Unterstützung in Form einer Tragehilfe an. Vor Ort leuchteten wir einen Hof aus und halfen dem Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus einem Einfamilienhaus in den Rettungswagen.


Einsatz 29 - Brand: Gebäude-Groß

Sonntag | 30.03.2025 - 11:48 Uhr | Motzen - Töpchiner Straße

Im Ortsteil Motzen wurde der Brand einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr informierte der Mieter der Wohnung die Einsatzkräfte darüber, dass es auf dem Balkon auf der Gebäuderückseite brennt. Mit einem C-Rohr und unter schwerem Atemschutz konnte der Brand schnell gelöscht und ein Übergreifen des Brandes in die Wohnung und auf den Dachstuhl verhindert werden. Es wurden keine Personen verletzt. Wir verblieben in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtwehrführer und der stellv. Kreisbrandmeister.


Einsatz 28 - Brand: BMA

Mittwoch | 26.03.2025 - 08:57 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße

Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Rechenzentrum nach Mittenwalde alarmiert. Vor Ort wurde eine Auslösung der Sprinkleranlage festgestellt. Da im gesamten Gebäude kein Wasseraustritt festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz für alle Kräfte beendet und die Anlage an den Betreiber übergeben.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.


Einsatz 27 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Sonntag | 23.03.2025 – 12:44 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Teupitz

Im Bereich der Anschlussstelle Teupitz der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden wurde ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw gemeldet. Die ersten Kräfte vor Ort meldeten, dass ein Lkw von der Fahrbahn abgekommen ist und dass sie keine weitere Unterstützung benötigen. Wir konnten den Einsatz daher während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris, Teupitz und Gallun.


Einsatz 26 - Brand: LKW

Mittwoch | 19.03.2025 – 08:35 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee

Auf der BAB 13 wurde der Brand eines Reifens an einem Lkw-Anhänger gemeldet. Da sich der Brand nicht bestätigte, wurde der Einsatz während der Anfahrt für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris, Halbe, Teupitz und Gallun.


Einsatz 25 - Brand: BMA

Dienstag | 18.03.2025 – 09:46 Uhr | Ragow - Eichenallee

Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Eichenallee nach Ragow alarmiert. Der Einsatz wurde noch während der Anfahrt durch die Leitstelle für uns abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Ragow und Gallun.


Einsatz 24 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Freitag | 14.03.2025 – 13:31 Uhr | BAB 13 Mittenwalde - Ragow

Auf der BAB 13 wurde ein Verkehrsunfall auf Höhe der Anschlussstelle Ragow gemeldet. Die ersten Kräfte vor Ort meldeten, dass sich die Einsatzstelle auf der Landstraße im Bereich der Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Dresden befindet. Vor Ort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Da die Kräfte vor Ort keine weitere Unterstützung benötigten, konnten wir nach kurzer Bereitstellung wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Königs Wusterhausen (HA), Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtwehrführer.


Einsatz 23 - Brand: BMA

Montag | 10.03.2025 – 09:30 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße

Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, konnten wir nach der Lageerkundung wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow, Schenkendorf-Krummensee, Telz und Gallun.


Einsatz 22 - Hilfeleistung: Kommunal

Samstag | 08.03.2025 – 18:30 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 21 - Hilfeleistung: Kommunal

Freitag | 07.03.2025 – 18:22 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 20 - Hilfeleistung: Kommunal

Samstag | 01.03.2025 – 13:36 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.

Februar

Einsatz 19 - Hilfeleistung: Kommunal

Freitag | 28.02.2025 – 18:30 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 18 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Freitag | 28.02.2025 – 17:01 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris

Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Dresden zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Pkw mit seinem Fahrzeuggespann in die Leitplanke fuhr, woraufhin sich der Anhänger des Pkw mitsamt dem darauf geladenen Pkw überschlug und quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und lehnten eine rettungsdienstliche Behandlung ab. Mittels der Seilwinde unseres Rüstwagens drehten wir den Anhänger mitsamt dem darauf geladenen Pkw um und beräumten grob die Einsatzstelle. In Absprache mit der Polizei baten wir anschließend den Fahrer des Pkw, langsam zur Anschlussstelle Groß Köris zu fahren, um so die Fahrbahn schnell wieder freizugeben. Aufgrund des Zusammenpralls mit der Leitplanke hatte der Pkw jedoch einen starken Kühlwasserverlust, weshalb wir dieses mittels Kübelspritze auffüllten.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.


Einsatz 17 - Hilfeleistung: Kommunal

Samstag | 22.02.2025 – 18:32 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 16 - Hilfeleistung: Kommunal

Freitag | 21.02.2025 – 18:43 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 15 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Donnerstag | 20.02.2025 – 08:44 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris

Auf der BAB 13 wurde in Fahrtrichtung Dresden ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lkw gemeldet. Vor Ort fanden wir auf der Standspur einen im Frontbereich leicht beschädigten Lkw vor, welcher über infolge eines Reifenplatzers auf der Fahrbahn liegende Reifenteile eines vorausfahrenden Lkw gefahren war. Da für die Feuerwehr kein Handlungsbedarf bestand, beendeten wir den Einsatz ohne Tätigkeit.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 14 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS

Dienstag | 18.02.2025 – 10:54 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee

Auf der BAB 13 kam es in einem Stauende zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw. Hierbei wurde der Fahrer des auffahrenden Lkw leicht verletzt, er konnte das Fahrzeug noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Wir erhielten vor Ort den Auftrag, den aufgefahrenen Lkw mittels Seilwinde unseres Rüstwagens auf den Standstreifen zu verbringen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Halbe und Gallun.


Einsatz 13 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Dienstag | 18.02.2025 – 10:03 Uhr | BAB 13 - Mittenwalde - Ragow

Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Berlin zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw. Hierbei wurde eine Person verletzt. Da wir vor Ort nicht benötigt wurden, konnten wir die Einsatzstelle ohne Tätigkeit verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 12 - Hilfeleistung: Kommunal

Sonntag | 16.02.2025 – 13:45 Uhr | Gallun - Schützenhaus

Wir stellten eine Brandsicherheitswache zur Absicherung einer Festveranstaltung des Mittenwalder Karnevalsvereins.


Einsatz 11 - Brand: BMA

Freitag | 14.02.2025 – 20:10 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße

Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Trupp zur Erkundung und konnten nach kurzer Zeit Wasserdampf als Auslösegrund feststellen. Es war somit kein weiteres Handeln der Feuerwehr notwendig.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.


Einsatz 10 - Brand: Gebäude-Groß

Donnerstag | 13.02.2025 – 20:11 Uhr | Ragow - Gartenstraße

In Ragow kam es zu einem Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses. Wir unterstützten vor Ort mit der Übernahme des Einsatzabschnitts "Kontrolle und Belüftung", in welchem wir das ausgebaute Dachgeschoss mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierten und anschließend mittels Drucklüfter belüfteten.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Miersdorf, Mittenwalde, Motzen, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer und der stellv. Kreisbrandmeister.


Einsatz 9 - Hilfeleistung: Türnotöffnung

Mittwoch | 05.02.2025 – 21:34 Uhr | Gallun - Krummenseer Weg

In Gallun konnten Angehörige die Tür zu einer medizinische Unterstützung benötigenden Person nicht öffnen und riefen daher die Feuerwehr. Wir verschafften uns Zugang zu der Person und halfen anschließend beim Transport zum Rettungswagen.


Einsatz 8 - Hilfeleistung: Öl-Land

Sonntag | 02.02.2025 – 05:19 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris

Auf der BAB 13 wurde in Fahrtrichtung Dresden eine Ölspur auf der rechten Fahrspur gemeldet. Vor Ort eingetroffen stellten wir eine Ölspur auf dem Standstreifen fest. Wir stumpften den betroffenen Bereich mittels Bindemittel ab und ließen die Autobahnmeisterei informieren. Im weiteren Verlauf fanden wir an der Anschlussstelle Groß Köris ein defektes Fahrzeug vor, welches sich als der Verursacher der Ölspur entpuppte.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.


Einsatz 7 - Hilfeleistung: Rettung-aus-Höhen-und-Tiefen

Samstag | 01.02.2025 – 15:31 Uhr | Telz - Mittenwalder Allee

In Telz wurde eine von einem Dach zu rettende Person gemeldet. Noch während der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass wir den Einsatz abbrechen können. Es handelte sich um einen sogenannten Irrtum des Meldenden.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Ragow, Telz und Gallun.

Januar

Einsatz 6 - Hilfeleistung: Öl-Land

Mittwoch | 29.01.2025 – 17:02 Uhr | Gallun - Am Wall

Aufgrund eines Schlauchplatzers kam es auf einer Landstraße zum Austritt von circa 20 Litern Hydrauliköl aus einem Lkw. Wir nahmen das Öl mittels Bindemittel auf, reinigten grob die Fahrbahn und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.


Einsatz 5 - Brand: Gebäude-Groß

Mittwoch | 29.01.2025 – 11:56 Uhr | Gallun - Siedlung

In Gallun wurde die Auslösung eines bei einem Wachschutz aufgeschalteten ausgelösten Rauchwarnmelders in einem Einfamilienhaus gemeldet. Vor Ort stellten sich angebrannte Nahrungsmittel aus Ursache heraus. Wir kontrollierten und belüfteten das Gebäude und übergaben die Einsatzstelle anschließend dem unverletzten Bewohner.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Telz und Gallun sowie der Stadtwehrführer.


Einsatz 4 - Hilfeleistung: VU-Klemm

Sonntag | 19.01.2025 – 11:28 Uhr | Ortsverbindung Teurow - Freidorf

Auf der Ortsverbindung zwischen Teurow und Freidorf wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Vor Ort war der Fahrer eines Pkw mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Straßenbaum kollidiert. Kurz vor unserem Eintreffen erhielten wir die Information, dass der Fahrer leider verstorben ist und wir daher nicht mehr benötigt werden. Wir brachen den Einsatz daher während der Anfahrt ab.
Alarmiert waren die Feuerwehren Freidorf, Halbe, Märkisch Buchholz, Teurow und Gallun.


Einsatz 3 - Hilfeleistung: VU-Klemm

Dienstag | 14.01.2025 – 20:02 Uhr | Ortsverbindung Mittenwalde - Brusendorf

Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Ortsverbindung zwischen Mittenwalde und Brusendorf gemeldet. Vor Ort war der Fahrer eines Pkw mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Straßenbaum geprallt und anschließend neben einem Fahrradweg zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte der Fahrer das Fahrzeug bereits selbstständig verlassen und befand sich nicht mehr an der Unfallstelle. Die Meldung der eingeklemmten Person bestätigte sich nicht. Mit Hilfe von Wärmebildkameras und im weiteren Verlauf mit Hilfe einer Drohne wurde die Umgebung nach dem Fahrer abgesucht. Der Fahrer wurde nach einiger Zeit in einer nahegelegenen Ortschaft angetroffen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Ragow und Gallun sowie der Stadtwehrführer.


Einsatz 2 - Brand: LKW

Samstag | 11.01.2025 – 20:13 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow

Auf der BAB 13 wurde in Fahrtrichtung Dresden der Brand eines Lkw gemeldet. Vor Ort brannte es im Bereich der Achse des mit zwei 10-Fuß-Überseecontainern beladenen Anhängers. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer des Lkw den Anhänger von der Zugmaschine abgekoppelt und so ein Übergreifen der Flammen verhindert. Der Brand wurde mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Da es aufgrund der Position der Container nicht möglich war, den vom Brand betroffenen Container zu öffnen, erhielten wir nach den Löscharbeiten den Auftrag, ein Loch in den Container zu bohren und den Zustand der Ladung zu kontrollieren. Der darin befindliche Kautschuk war durch den Brand nicht betroffen, weshalb kein weiteres Öffnen des Containers notwendig war.
Vor Ort waren die Feuerwehren Birkholz, Briesen, Dornswalde, Groß Köris, Halbe, Märkisch Buchholz, Teupitz und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister und das BKZ Luckau.


Einsatz 1 - Hilfeleistung: VU-mit-P

Freitag | 03.01.2025 – 19:41 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris

Es wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Betonpfeiler auf der Ortsverbindung zwischen Bestensee und Gallun gemeldet. Entgegen der Meldung befand sich der Unfall jedoch im Bereich der Anschlussstelle Bestensee der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden. Vor Ort war die Fahrerin eines Pkw mit ihrem Fahrzeug im Kurvenbereich in die Leitplanke gerutscht. Zusammen mit der Feuerwehr Bestensee und der Polizei sicherten wir die Einsatzstelle und betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Da die Person nicht verletzt wurde und aus dem Pkw keine Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee und Gallun.

Über Gallun

Deutschlandkarte

Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.

Aktuelle News



Kontakt

Sie haben Fragen an uns oder wollen bei uns mitmachen?

  • Dorfplatz 11, 15749 Mittenwalde Ortsteil Gallun
  • E-Mail:

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Medien und bleiben Sie auf dem Laufenden.