
Sie sind hier
News 2014
- Home
- Aktuelles
- Newsarchiv
- News 2014
- Einsatzstatistik des Jahres 2013
Einsatzstatistik des Jahres 2013

Wie immer zum Jahresbeginn wurden der Rechenschieber entstaubt, dem Taschenrechner neue Batterien verpasst und gefühlte 1000 Bleistifte gespitzt. Oder anders ausgedrückt: Die Einsatzstatistik für das Jahr 2013 ist fertig. Diesmal übrigens so umfangreich wie nie zuvor...
Mit ein paar Diagrammen zeigen wir interessante Daten des vergangenen Jahres. So bekommt man einen Überblick über die Anzahl der Einsätze verteilt auf Monate und Wochentage, die Zeiten in denen wir alarmiert wurden und wo uns die meisten Einsätze eigentlich so hinführten. Besonders interessant ist hierbei die Verteilung der Einsätze hinsichtlich ihrer Art. Mit 62 Prozent waren, wie eigentlich schon üblich, mehr als die Hälfte aller Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung. Wieder einmal bestätigt sich damit auch bei uns der "Trend", wonach die Aufgaben der Feuerwehren (ohne eigenen Rettungsdienst) immer mehr in den Bereich der Technischen Hilfe rutschen.
Neu in diesem Jahr ist übrigens die gesonderte Betrachtung der BAB 13. Da uns 44 Prozent der Einsätze dorthin führten, wurde es Zeit für eine gesonderte Betrachtung dieser. Hierbei zeigt sich, dass es fast doppelt so viele Einsätze in Richtung Dresden, wie in Richtung Berlin gab. Zusätzlich haben wir dann noch die Anzahl der Einsätze auf den einzelnen Abschnitten analysiert. Hierbei stach vor allem unser eigentlicher Hauptabschnitt zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris hervor.
Leider gab es auch 2013 mehrere Verkehrstote. So wurden wir im abgelaufenen Jahr zu drei Einsätzen gerufen, bei denen es trotz all unserer Bemühungen insgesamt vier Tote zu beklagen gab. Ebenfalls bedenklich ist die wieder einmal gestiegene Anzahl von Einsätzen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Gallun wurden wir zu über 100 Einsätzen gerufen. Insgesamt mussten wir 2013 ganze 103-mal ausrücken. Verantwortlich für diese hohe Anzahl an Einsätzen dürften unter anderem die zahlreichen Verkehrsunfälle sein. 73 Prozent aller technischen Hilfeleistungseinsätze waren Verkehrsunfälle, dies entspricht 47 Alarmierungen zu diesem Stichwort. Die übrigen 27 Prozent teilten sich in Wetterbedingte Einsätze und eine Ölspur auf.
Mit insgesamt 45 Prozent lagen wieder einmal knapp die Hälfte aller Einsätze innerhalb der Arbeitszeit. Das bedeutet, dass die Alarmierungen zu diesen Einsätzen an den Tagen Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr erfolgten. Alarmierungen "in der Freizeit" bedeuten jedoch nicht, dass alle Einsatzkräfte zu Hause sind. Manche müssen auch am Wochenende arbeiten und nicht wenige fahren Einkaufen oder anderweitig weg. 46 Einsätze während der Arbeitszeit zu bewältigen, ist für eine Freiwillige Feuerwehr nicht gerade einfach. Das wir auch zu diesen Zeiten immer genug Einsatzkräfte stellen konnten, ist wieder einmal nicht zuletzt den Galluner Firmen und ihren Arbeitgebern zu verdanken.
An dieser Stelle möchten wir uns hiermit bei allen Arbeitgebern bedanken welche die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gallun auch, oder trotz der häufigen Tagesalarmierungen zu den Einsätzen fahren ließen und lassen. Ganz besonders bedanken wir uns an dieser Stelle auch bei unseren Familien und Angehörigen für die Unterstützung bei unserem "etwas anderem Hobby". Außerdem danken wir allen Feuerwehren und Privatpersonen mit denen wir im letzten Jahr so erfolgreich zusammengearbeitet haben und es hoffentlich wieder tun. Auch dem Team von Feuerwehr-Doku und allen die wir hier vergessen haben, sei an dieser Stelle für die super Zusammenarbeit gedankt.
Vielen Dank dafür!
Das Einsatzgeschehen 2013 in Zahlen
Mit den folgenden Diagrammen wird das Einsatzgeschehen des Jahres 2019 veranschaulicht. Das jeweils erste Diagramm zeigt hierbei immer die absoluten Zahlen, während mit dem jeweils zweiten Diagramm die Prozentwerte angegeben werden.
Eine Übersicht über die Einsatzentwicklung seit dem Jahr 2000 finde Sie auf der Seite "Einsatzentwicklung / -statistik".
Verteilung auf Monate
Verteilung auf Wochentage
Verteilung auf Uhrzeiten
Verteilung auf Arbeits- / Freizeit
Verteilung der Einsatzarten
Art der Technischen Hilfeleistung
Einsatzorte
Fahrtrichtung der Autobahneinsätze
Abschnitte der Autobahneinsätze
Navigation
Über Gallun

Gallun, ein märkisches Dorf, ist Ortsteil der Stadt Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald, im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.
Aktuelle News


Besuchen Sie unser Osterfeuer 2025
