April
Einsatz 28 - Hilfeleistung: Rettung-aus-Höhen-und-Tiefen
Donnerstag | 15.04.2021 – 11:31 Uhr | Telz - Dorfaue
Im Ortsteil Telz wurde eine Person auf einem Baugerüst im 3. OG gemeldet, die medizinische Hilfe benötigt. Noch während der Anfahrt erhielten wir die Meldung, dass die Person sich nicht mehr auf dem Baugerüst befindet und wir den Einsatz daher abbrechen können.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde, Telz und Gallun.
Einsatz 27 - Brand: BMA
Montag | 12.04.2021 – 18:17 Uhr | Mittenwalde - Zülowstraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Zülowstraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, konnten wir ohne weitere Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.
Einsatz 26 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 12.04.2021 – 11:45 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Mittenwalde
Auf der BAB 13 wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw gemeldet. Bei unserem Eintreffen befanden sich die Unfallfahrzeuge bereits auf dem Standstreifen und der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen. Entgegen der ursprünglichen Meldung wurden bei dem Unfall keine Personen eingeklemmt oder verletzt. Wir sicherten die Einsatzstelle und nahmen die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun sowie der Stadtbrandmeister.
Einsatz 25 - Brand: Gebäude-Klein
Freitag | 09.04.2021 – 13:23 Uhr | Töpchin - Zur Kohlengrube
Im Ortsteil Töpchin wurde ein Dachstuhlbrand gemeldet. Vor Ort angekommen meldete die Feuerwehr Töpchin, dass es sich nicht um einen Dachstuhlbrand, sondern um am Boden liegende Dachbalken in einem leerstehenden Gebäude handelt. Da die Feuerwehren Töpchin und Motzen keine weitere Unterstützung benötigten, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit beenden.
Vor Ort waren die Feuerwehren Motzen, Töpchin und Gallun.
Einsatz 24 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Donnerstag | 08.04.2021 – 14:24 Uhr | BAB 13 - Bestensee - Groß Köris
Ein in Fahrtrichtung Dresden fahrender LKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Hierbei wurde der Fahrzeugtank beschädigt, woraufhin sich der Inhalt auf einer Länge von circa 300 m auf der Stand- und der rechten Fahrspur verteilte. Es wurden keine Personen verletzt. Wir dichteten den beschädigten Fahrzeugtank provisorisch ab, klemmten eine Zuleitung vom zweiten Fahrzeugtank ab und pumpten den restlichen Kraftstoff in einen Behälter. Die Feuerwehren Bestensee und Mittenwalde sicherten mit Ihren Fahrzeugen die Einsatzstelle.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Mittenwalde und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 23 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 07.04.2021 – 22:13 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow
Ein auf der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden fahrender Pkw hatte sich zwischen den Anschlussstellen Baruth und Staakow überschlagen und kam auf dem Standstreifen - auf den Rädern stehend - zum Halten. Die Fahrerin wurde hierbei im Fahrzeug eingeklemmt und musste mittels hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden. Unsere Aufgabe bestand in der Unterstützung der Kräfte aus Halbe und Teupitz bei der Befreiung der Person. Die verletzte Person wurde im Anschluss in ein Krankenhaus transportiert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Teupitz und Gallun sowie der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 22 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 06.04.2021 – 10:28 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee
Auf der BAB 13 kam es in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter, einem Pkw und einem Lkw. Hierbei wurden drei Personen verletzt und mussten in Krankenhäuser verbracht werden. Bei einer der verletzten Personen handelte es sich um ein Kind, welches aufgrund der Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert wurde. Da wir während der Anfahrt auf der Gegenrichtung an der Unfallstelle vorbeifuhren und sahen, dass noch kein Rettungsdienst vor Ort war, setzten wir drei Einsatzkräfte über die Mitteleitplanke ab und betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Unsere Fahrzeuge setzten derweil die Fahrt fort und trafen nach den Kräften aus Groß Köris und Halbe ein. Gemeinsam wurden die Unfallfahrzeuge auf den Standstreifen verbracht, die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn grob gesäubert. Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Halbe und Gallun.
März
Einsatz 21 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Mittwoch | 31.03.2021 – 22:11 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Teupitz
Auf der BAB 13 kam es in Richtung Dresden zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Infolge des Unfalls überschlug sich einer der Pkw und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Unfall wurde ursprünglich zwischen den Anschlussstellen Bestensee und Groß Köris gemeldet. Da wir in diesem Abschnitt nichts vorfanden, bat uns die Leitstelle weiterzufahren, woraufhin wir kurz darauf an der Unfallstelle eintrafen. Die ursprünglich gemeldete eingeklemmte Person bestätigte sich nicht, der Fahrer hatte den Pkw bereits vor unserem Eintreffen selbstständig verlassen.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Einsatz 20 - Brand: Gebäude-Groß
Montag | 29.03.2021 – 11:43 Uhr | Mittenwalde - Berliner Vorstadt
Bei dem Einsatz Nr. 19-2021 wurde eine Multi-Cut-Säge benötigt, weshalb unser Rüstwagen zu dem Einsatz nachalarmiert wurde.
Einsatz 19 - Brand: Gebäude-Groß
Montag | 29.03.2021 – 10:46 Uhr | Mittenwalde - Berliner Vorstadt
In Mittenwalde wurde der Brand einer kleinen Scheune gemeldet. Vor Ort brannten circa 5 m³ Heu im 1. OG eines, in einem Hinterhof gelegenen, 2-geschossigen Gebäudes. Bei dem Brand handelte es sich um einen Schwelbrand, mit welchem eine starke Rauchentwicklung einherging. Der Brand breitete sich zwischenzeitlich auf die Dachkonstruktion aus, konnte aber schnell gelöscht werden. Im Zuge der Löscharbeiten musste das gesamte Heu aus der Scheune verbracht und im Freien abgelöscht werden. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre und 20 Atemschutzgeräte eingesetzt. Wir unterstützten die Löscharbeiten mittels mehrerer Atemschutzgeräeträger.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Ragow, Schenkendorf-Krummensee, Töpchin und Gallun sowie der ELW der Stadt Mittenwalde und das BKZ Luckau.
Einsatz 18 - Brand: BMA
Dienstag | 23.03.2021 – 00:29 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Vor Ort unterstützten wir bei der Lageerkundung und Kontrolle des gemeldeten Bereiches. Da keine Ursache für die Auslösung erkennbar war, wurde von einem technischen Defekt ausgegangen. Aufgrund der fehlenden Möglichkeit zur Abschaltung des betroffenen Bereiches, löste der Alarm immer wieder erneut aus. Die Feuerwehr Mittenwalde blieb daher noch bis zum Eintreffen eines Haustechnickers vor Ort und übergab anschließend die Einsatzstelle an den Betreiber.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.
Einsatz 17 - Fehlalarmierung
Freitag | 19.03.2021 - 09:30 Uhr | Gallun - Dorfplatz
Aus ungeklärter Ursache heulte die Sirene in Gallun auf. Laut Rücksprache mit der Leitstelle handelte es sich um eine Fehlauslösung.
Einsatz 16 - Hilfeleistung: Einsturz
Dienstag | 16.03.2021 – 16:21 Uhr | Töpchin - Bahnhofstraße
In Töpchin kam es aus unbekannter Ursache zu einem Teileinsturz eines Gebäudes. Die Bewohner des Gebäudes hatten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht und blieben unverletzt. Die Kräfte der Feuerwehr Töpchin sperrten den betroffenen Bereich ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. Wir konnten ohne Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Mittenwalde, Motzen, Töpchin und Gallun sowie der Stadtbrandmeister.
Einsatz 15 - Brand: BMA
Dienstag | 16.03.2021 – 07:06 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun sowie der Stadtbrandmeister.
Einsatz 14 - Hilfeleistung: Person-TMR
Mittwoch | 10.03.2021 – 17:10 Uhr | Mittenwalde - Zülowstraße
Unter dem Stichwort "Technische Menschenrettung" wurde in Mittenwalde eine mit einer Hand in einem Tor eingeklemmte Person gemeldet. Die Feuerwehr Mittenwalde meldete kurz vor unserem Eintreffen, dass die Person nicht eingeklemmt ist und lediglich der Rettungsdienst benötigt wird. Wir brachen den Einsatz daher während der Anfahrt ab.
Alarmiert waren die Feuerwehren Mittenwalde und Gallun.
Februar
Einsatz 13 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 16.02.2021 – 07:20 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow
In circa 3 km Entfernung zum Einsatz 12-2021 gab es einen weiteren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lkw. Hierbei wurden zwei Personen verletzt und mussten rettungsdienstlich behandelt werden. Da sich einer der Lkw gedreht hatte und dadurch beide Fahrzeuge ineinander verkeilt hatten, wurde ein weiterer Rüstwagen der Feuerwehr Lübben/Steinkirchen hinzugezogen. Dieser fuhr entgegen der Fahrtrichtung zur Einsatzstelle und zog einen der Lkw auf den Standstreifen. Mit unserem Rüstwagen zogen wir den anderen Lkw ebenfalls auf den Seitenstreifen. Da unser Löschfahrzeug währenddessen die entgegen der Fahrtrichtung abfahrenden Rettungswagen passieren ließ, wurde unser Rüstwagen durch das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Teupitz gesichert.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Lübben/Steinkirchen, Teupitz und Gallun.
Einsatz 12 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Dienstag | 16.02.2021 – 06:42 Uhr | BAB 13 - Baruth - Staakow
Auf der BAB 13 kam ein in Richtung Dresden fahrender Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde hierbei verletzt und musste rettungsdienstlich behandelt werden. Vor Ort eingetroffen wurde in knapp 3 km Entfernung ein weiterer Unfall, mit zwei beteiligten Lkw gemeldet. Die Kräfte aus Halbe und Teupitz fuhren daher weiter, während wir den Trailer des Lkw mittels der hydraulischen Seilwinde unseres Rüstwagens auf den Seitenstreifen zogen. Im Anschluss fuhren wir ebenfalls zu dem zweiten Unfall.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Teupitz und Gallun.
Einsatz 11 - Brand: BMA
Dienstag | 16.02.2021 – 05:00 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, konnten wir ohne weitere Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.
Einsatz 10 - Brand: BMA
Montag | 15.02.2021 – 23:07 Uhr | Mittenwalde - Dahmestraße
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in die Dahmestraße nach Mittenwalde alarmiert. Da es sich um eine Fehlauslösung handelte, konnten wir ohne weitere Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Schenkendorf-Krummensee und Gallun.
Einsatz 9 - Hilfeleistung: Klein
Montag | 15.02.2021 – 16:30 Uhr | Gallun - Galluner Kanal
Während der Rückfahrt vom Einsatz 8-2021 wurden wir unmittelbar vor unserem Feuerwehrgerätehaus zu einem neuen Einsatz alarmiert. Irgendwo auf einem Feld, nahe dem Galluner Kanal, wurde eine von einem Pferd gestürzte Person gemeldet. Wir fuhren zu der angegebenen Örtlichkeit und konnten die Person ausfindig machen. Wir betreuten sie bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers und unterstützten beim Transport der verletzten Person in den Rettungshubschrauber.
Einsatz 8 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Montag | 15.02.2021 – 16:08 Uhr | Ortsverbindung Neubrück - Hammer
In Groß Köris wurde auf der B179 ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gemeldet. Da die ersten Kräfte vor Ort meldeten, dass keine Personen eingeklemmt seien, wurde der Einsatz für uns während der Anfahrt abgebrochen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Groß Köris, Märkisch Buchholz, Schwerin und Gallun.
Einsatz 7 - Hilfeleistung: VU-mit-P
Sonntag | 07.02.2021 – 17:52 Uhr | Ortsverbindung Motzen - Gallun
Es wurde ein Pkw im Straßengraben auf der Ortsverbindung zwischen Motzen und Gallun gemeldet. Da auf der angegebenen Strecke nichts vorgefunden wurde, konnten wir den Einsatz ohne Tätigkeit abbrechen.
Alarmiert waren die Feuerwehren Motzen und Gallun.
Januar
Einsatz 6 - Hilfeleistung: Kommunal
Donnerstag | 28.01.2021 – 07:15 Uhr | Lieberose
Wie schon Ende letzten Jahres, fuhren wir erneut aufgrund eines Amtshilfeersuchens des Landkreises Dahme Spreewald in die Lieberoser Heide. Hier galt es bei einer Fallwildsuche zu unterstützen. Hintergrund hierfür war die derzeitig auch im Land Brandenburg grassierende Afrikanische Schweinpest. Hierfür fuhren insgesamt 31 Einsatzkräfte aus allen Wehren der Stadt Mittenwalde nach Lieberose und liefen eine Strecke von knapp 9 km ab. Einem Wildschwein, egal ob mit oder ohne Schweinepest, begegneten wir nicht.
Vor Ort waren die Feuerwehren Brusendorf, Mittenwalde, Motzen, Ragow, Schenkendorf-Krummensee, Telz, Töpchin und Gallun.
Einsatz 5 - Hilfeleistung: VU-LKW/BUS
Montag | 25.01.2021 – 09:32 Uhr | BAB 13 - Groß Köris - Bestensee
Ein in Richtung Berlin fahrender Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Da der Fahrer des Lkw bei unserem Eintreffen bereits vom Rettungsdienst versorgt wurde und es auch sonst kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr gab, konnten wir ohne Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Groß Köris, Halbe und Gallun.
Einsatz 4 - Hilfeleistung: Gefahrstoff-Klein
Freitag | 22.01.2021 – 14:54 Uhr | Bestensee - Schenkendorfer Weg
In Bestensee wurde ein Paket mit einer undefinierten weißen Substanz gemeldet. Die Tüte, in der sich die Substanz befand, wurde in einen Transportbehälter gepackt und anschließend einer genauen Analyse zugeführt. Wir blieben während des Einsatzes in Bereitschaft und konnten ohne Tätigkeit wieder abrücken.
Vor Ort waren die Feuerwehren Bestensee, Königs Wusterhausen (HA und FF), Pätz, Schulzendorf, Zeesen und Gallun sowie der Kreisbrandmeister und der stellv. Kreisbrandmeister.
Einsatz 3 - Hilfeleistung: VU-Klemm
Donnerstag | 21.01.2021 – 21:57 Uhr | BAB 13 - Teupitz - Groß Köris
Auf der BAB 13 kam ein in Richtung Berlin fahrender Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Hierbei wurde der Fahrer verletzt, wurde aber entgegen der ursprünglichen Meldung nicht eingeklemmt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Wir unterstützten die Kräfte vor Ort bei der Stromlosschaltung des Hybridfahrzeuges.
Vor Ort waren die Feuerwehren Halbe, Teupitz und Gallun.
Einsatz 2 - Hilfeleistung: Türnotöffnung
Samstag | 16.01.2021 – 01:39 Uhr | Gallun - Eichenstich
Aus einer Wohnung im Galluner Eichenstich waren in der Nacht Hilferufe zu hören. Wir konnten die Wohnungstür schadenfrei öffnen und übergaben die verletzte Person an den Rettungsdienst.
Einsatz 1 - Hilfeleistung: Öl-Land
Donnerstag | 14.01.2021 – 13:06 Uhr | Gallun - Motzener Straße
In der Motzener Straße in Gallun wurde eine circa 300 m lange Ölspur gemeldet. Wir stumpften die Ölspur mittels Ölbindemittel ab und stellten ein Warndreieck als Information für die Verkehrsteilnehmer auf.